Europas Surferparadies "Cold Hawaii"
Die Umgebung hat sich bis heute zu einer kleinen Surferkolonie entwickelt und Surfer, welche heutzutage in Klitmøller wohnen, haben ein attraktives Umfeld geschaffen und verleihen der Stadt somit ein neues Leben. Jedes Jahr finden in Klitmøller mehrere Surfwettbewerbe statt. Außerdem ist die Stadt seit 2010 Gastgeber für den Cold Hawaii PWA World Cup, einem internationalen Surfwettbewerb, an welchem die 32 weltweit besten Surfer teilnehmen. Das Interesse für diesen Wettbewerb aus dem In- und Ausland nimmt kontinuierlich zu, zumal 2013 der dänische Thronfolger, SKH Kronprinz Frederik, die Förderung für den PWA World Cup in Cold Hawaii übernommen hat.
Klitmøller gilt wegen der beiden vor der Küste, südlich der Landspitze Ørhage, gelegenen Riffe als einen optimalen Ort für verschiedene Surfdisziplinen. Hier bäumen sich hohe Wellen auf, was Wellen-, Wind-, Kite- und Stand-Up-Paddle-Surfing ermöglicht, wobei dies nicht nur als Profi möglich ist, da auch Anfänger im Cold Hawaii Surf Camp oder im Westwind Surf Shop Klitmøller surfen lernen können.